#NOWINTERFEST

Ein Winterfestival im Land des ewigen Frühlings?

Während ganz Europa sich auf den Winter und traditionelle Winterfeste vorbereitet, feiern wir auf den Kanarischen Inseln unser eigenes #NOWINTERFEST. Ein Festival, das die beste Musik auf die Kanarischen Inseln bringt.
Lass die winterliche Kälte hinter dir und mach mit!



PROGRAMM

Select the island:


Lanzarote Arrecife | Freitag, 29. November

Teatro El Salinero
20:00h - Atlantic Jazz Lab Orchestra, Natanael Ramos & Esther Van Hees A Serenade With The Ladies Of Jazz (Tickets ab 10€)

Weitere Aktivitäten werden noch bekannt gegeben.


Gran Canaria Las Palmas | Samstag, 30. November

La Fábrica de PIENSO
20:00h - Atlantic Jazz Lab Orchestra, Natanael Ramos & Esther Van Hees A Serenade With The Ladies Of Jazz (Ticket-Vorverkauf)
22:00h - Jam Session


Fuerteventura Antigua | Sonntag, 1. Dezember

Auditorio de Antigua
12:00h - Atlantic Jazz Lab Orchestra, Natanael Ramos & Esther Van Hees A Serenade With The Ladies Of Jazz (Freier Eintritt mit Reservierung)

Weitere Aktivitäten werden noch bekannt gegeben.


El Hierro Valverde | Donnerstag, 5. Dezember

Centro Cultural Asabanos
20:00h - Atlantic Jazz Lab Orchestra, Natanael Ramos & Esther Van Hees A Serenade With The Ladies Of Jazz (Freier Eintritt mit Reservierung)

Weitere Aktivitäten werden noch bekannt gegeben.


La Gomera San Sebastián | Freitag, 6. Dezember

Auditorio Insular
20:00h - Atlantic Jazz Lab Orchestra, Natanael Ramos & Esther Van Hees A Serenade With The Ladies Of Jazz (Freier Eintritt mit Reservierung)

Weitere Aktivitäten werden noch bekannt gegeben.


Tenerife Puerto de La Cruz | Samstag, 7. Dezember

Hotel Botánico
20:00h - Atlantic Jazz Lab Orchestra, Natanael Ramos & Esther Van Hees A Serenade With The Ladies Of Jazz (Ticket-Vorverkauf)
22:00h - Jam Session

Weitere Aktivitäten werden noch bekannt gegeben.


La Palma Breña Alta | Sonntag, 8. Dezember

Finca La Principal
12:00h - Atlantic Jazz Lab Orchestra, Natanael Ramos & Esther Van Hees A Serenade With The Ladies Of Jazz (Tickets bald verfügbar)

Weitere Aktivitäten werden noch bekannt gegeben.


KÜNSTLER

Entdecke die Künstler dieser Ausgabe:

Atlantic Jazz Lab Orchestra

Die Atlantic Jazz Lab Orchestra (AJLO) ist ein Jazzorchester, das 2017 unter dem Namen Orquesta de Jazz del Atlántico als Teil des Atlantic Jazz Lab and New Music gegründet wurde, einer Organisation, die sich der Förderung des Jazz auf den Kanarischen Inseln widmet.

AJLO wird vom Trompeter Natanael Ramos geleitet, einem der herausragendsten Musiker seiner Generation. Neben seiner Tätigkeit als Orchesterleiter ist Ramos auch Komponist, Arrangeur und Pädagoge und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den ersten Preis für Komposition für Big Band von der Granada Jazz Association und der SGAE Foundation im Jahr 2015.

Das Atlantic Jazz Lab Orchestra setzt sich aus einigen der renommiertesten und respektiertesten Jazzmusiker des Landes zusammen, mit einem Repertoire, das Jazz-Klassiker wie Duke Ellington, Count Basie und Frank Sinatra umfasst, sowie neuen Kompositionen und Arrangements von Autoren wie Kenny Wheeler, Chris Kase und Miguel Blanco. Das Orchester ist auf den Kanarischen Inseln und anderen Teilen Spaniens aufgetreten und hat bei Festivals wie dem Internationalen Musikfestival der Kanarischen Inseln und dem Internationalen Jazzfestival der Kanarischen Inseln gespielt.

Neben ihrer Arbeit auf der Bühne engagiert sich die AJLO auch in der Musikpädagogik und führt zahlreiche Programme und Workshops für junge Musiker und Musikstudenten durch. Ihr erstes Album mit dem Titel “Garajonay Suite” wurde veröffentlicht.

Künstlerische Besetzung

Trompeten: Álvaro Artime, Natanael Ramos, Leo Torres und Idafe Pérez
Posaunen: Pablo Martínez, Cristo Delgado und Pablo González
Blasinstrumente: Fernando Sánchez, Diego Jiménez, Cameron Rivero, Fernando Barrios und Juan Antonio Martín
Klavier: Samuel Labrador
Kontrabass: Bori Albero
Schlagzeug: Andreu Pitarch

Natanael Ramos

Natanael Ramos ist ein Trompeter, Komponist und Direktor von den Kanarischen Inseln, der sich der Förderung und Entwicklung des Jazz auf den Kanarischen Inseln widmet. Als Gründer und künstlerischer Direktor des Atlantic Jazz Lab hat Natanael einen bedeutenden Raum in der Musikszene geschaffen, der Kreativität und künstlerischen Austausch rund um den Jazz fördert. Dieses Labor ist zu einem wichtigen Zentrum geworden, das es Musikern aus unterschiedlichen Hintergründen ermöglicht, sich zu vernetzen und durch Musik zu experimentieren.

Neben seiner Arbeit im Atlantic Jazz Lab ist Natanael Professor für Jazztrompete am Konservatorium der Kanarischen Inseln. Durch seinen Unterricht und seine Meisterkurse teilt er seine Leidenschaft für Jazz und seine Vision von Musik als ein Werkzeug für kulturelle und kollektive Ausdruckskraft. Seine pädagogische Arbeit umfasst nicht nur technische Ausbildung, sondern auch die Entwicklung von Kreativität und künstlerischem Engagement in seinen Studenten, wodurch er eine neue Generation von Musikern inspiriert.

Mit seinem persönlichen Projekt Islander’s Dilemma hat Natanael in ganz Spanien und Lateinamerika gespielt und seine Musik in Ländern wie Kolumbien und Chile vorgestellt. Dieses Projekt vereint die kanarischen musikalischen Wurzeln mit der Sprache des zeitgenössischen Jazz und bietet einen originellen Sound, der Tradition und Innovation miteinander verbindet. Er hat auch mit renommierten Musikern und internationalen Ensembles wie Reinier Baas, Ben van Gelder, Joris Roelofs, der JM Jazz World Orchestra und der New Rotterdam Jazz Orchestra zusammengearbeitet und in wichtigen europäischen Venues wie dem BIMHUIS und dem North Sea Jazz Festival gespielt.

Seine Arbeit verkörpert die Grundwerte des Jazz: Freiheit, Kreativität und Improvisation und spiegelt seine Überzeugung wider, dass Musik die Macht hat, Menschen zu verbinden und kulturelle Identität in jedem Kontext zu bereichern.

Esther Van Hees

Die belgische Sängerin Esther Van Hees (1991) ist eine prominente Stimme auf der europäischen Jazzszene. Nachdem sie 2009 in die Niederlande zog, um Jazzgesang zu studieren, schloss sie ihre Ausbildung mit Auszeichnung an den Konservatorien von Tilburg und Amsterdam ab. Seitdem hat sie die Bühne mit großen Persönlichkeiten wie Ben van Gelder, Yuri Honing und Jef Neve geteilt und das Publikum auf renommierten Festivals und in Venues in ganz Europa begeistert, darunter das ikonische Concertgebouw in Amsterdam.

Esther leitet das Indie-Jazz-Duo Blue Sands zusammen mit dem Bassisten Reindert Kragt, mit dem sie ein EP und ein Album veröffentlicht hat. Derzeit arbeitet sie an einem neuen Projekt. 2024 wird sie ihr zweites Album mit ihrem Trio aus Klavier, Saxofon und Stimme veröffentlichen, in dem sie Lieder aus dem niederländischen Volksliederbuch neu interpretiert und frische Perspektiven auf diese nostalgischen Stücke bringt.

Im Jahr 2022 wurde sie von den Dutch Jazz Archives eingeladen, das Repertoire des legendären Komponisten Ruud Bos aufzuführen, eine Zusammenarbeit mit der Jazz Orchestra des Concertgebouw, die ihren Ruf als vielseitige und leidenschaftliche Stimme festigte. Außerdem ist Esther in ihrem Heimatland Belgien die Hauptsängerin in der Theaterproduktion Hier laat ik je los Wim, eine Hommage an den Komponisten Wim de Craene.

Seit 2016 ist ihr Talent ein fester Bestandteil von Natanael Ramos’ Projekt Islander’s Dilemma, bei dem sie zum Album beigetragen und in Kolumbien und Chile aufgetreten ist sowie beim Jazz&Más Festival und Mapas auf den Kanarischen Inseln gespielt hat.

A Serenade With The Ladies Of Jazz

A Serenade with the Ladies of Jazz ist ein Programm, das die weiblichen Stimmen ehrt, die einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte des Jazz hinterlassen haben. Unter der Leitung von Natanael Ramos und begleitet von der Atlantic Jazz Lab Orchestra, interpretiert die belgische Sängerin Esther Van Hees eine sorgfältig ausgewählte Sammlung von Stücken, die von den großen Damen des Jazz unsterblich gemacht wurden, wobei ihre Einflussnahme und die emotionale Tiefe ihrer Darbietungen hervorgehoben werden.

Das Programm umfasst Klassiker, die vom atemberaubenden Swing von Ella Fitzgerald bis zum melancholischen Ton von Diana Krall reichen, mit der Raffinesse von Doris Day und der Intensität von Anita O’Day. Stücke wie Fitzgeralds “Too Darn Hot”, Days “Love Me Or Leave Me” und “Caravan” in der Interpretation von Fitzgerald und Duke Ellington bieten dem Publikum eine Reise durch Stile und Emotionen, die den weiblichen Jazzgesang definieren.

A Serenade with the Ladies of Jazz verfolgt nicht nur das Ziel, diese klassischen Darbietungen wiederzubeleben, sondern auch die bahnbrechende Rolle dieser Frauen in der Musik hervorzuheben. Mit detaillierten Arrangements und einer Gesangsinterpretation, die tief mit jedem Stück verbindet, feiert diese Produktion das musikalische Erbe der großen Damen des Jazz und lädt das Publikum ein, das Genre in seiner ganzen Vielfalt und Tiefe neu zu entdecken.


 

FÖRDERER

Ohne sie wäre diese Ausgabe des #NOWINTERFEST nicht möglich: